Lernpfade

7. Offene Settings & Interaktive PDFs

7.1. Beispiel eines offenen digitalgestützten Praxisbeispiels

Im Folgenden lernen Sie ein Praxisbeispiel eines offenen Settings von der Webseite Übersicht – Elektrizität 2 – Offenes Lernen (offenes-lernen.de) aus dem Bereich der Elektrotechnik kennen. Kennzeichnend für das Praxisbeispiel sind insbesondere die methodische, die organisatorische und  (bis zu einem gewissen Grad) die inhaltliche Offenheit. Hierbei ist zu betonen, dass die Azubis zur erfolgreichen Bewältigung dieses Lernsettings in der Lage sein müssen, eigenverantwortlich zu arbeiten und bestenfalls bereits über ein gewisses Vorwissen zur Thematik verfügen sollten.


1. Gestaltung der Oberseite

Zunächst gibt es auf der Seite bestimmte Oberthemen, die dann in Unterteilthemen gegliedert sind. Sie sind verlinkt. Wenn man auf die Links klickt, gelangt man auf die Materialpools mit Grundlagentexten, Erklärvideos, Simulationen, usw. 

Mittig ist der Titel "Energie und Elektrizität" zu lesen. Darunter folgen Verlinkungen zu Fachtexten u. Infos zu Unterthemen.

Im folgenden Video erhalten Sie einen kleinen Einblick in die digitalen Lernmedien, die den Lernenden zur Verfügung stehen:


2. Binnendifferenzierung ist möglich

Das besondere an den zugehörigen Aufgabenstellungen ist, dass sie nach unterschiedlichen Niveaustufen gegliedert sind, so dass binnendifferenziert gearbeitet werden kann.

Bereich mit dem Titel Infos, Arbeitsblätter & Themenhefte zum Herunterladen, darunter eine entsprechende Ordnerstruktur


3. Binnendifferenzierung umgesetzt

Im Folgenden Screenshot befinden wir uns nun auf der Ebene der Niveaustufe 2. Um das Niveau eines Lernenden zu bestimmen, würde es sich anbieten, zu Beginn einen unbewerteten Lernstandstest (siehe Tutorial unter "Durch Voraussetzungen individualisieren:") und auf Basis dessen die Zuordnung vorzunehmen. 

Die Erarbeitung durch die Lernenden wird durch einen Arbeitsplan mit Wahl- und Pflichtaufgaben strukturiert. So ist sichergestellt, dass erforderliche Grundlagen erarbeitet werden. Zusätzlich besteht der Freiraum, eigene Interessensschwerpunkte zu setzen. Auch die Reihenfolge kann frei gewählt werden. So durchlaufen die Lernenden das Material auf individuellen Lernwegen. 

Bei den Arbeitsblättern handelt es sich um interaktiv gestaltete PDF-Dokumente, die die Lernenden abspeichern können und mit einer Musterlösung vergleichen können. Im Arbeitsplan können die Lernenden die Aufgaben, die sie bereits erledigt haben, abhaken. Diese Übersicht kann auch zwischendurch an die Lehrperson geschickt werden, um zu überprüfen, welche Fortschritte innerhalb eines Zeitraums gemacht wurden. Es wäre ebenfalls denkbar, vereinzelt die Einreichung von Lösungen verpflichtend zu machen. Hierbei würde sich eine abschließende Aufgabe anbieten, die zeigt, dass die Grundlagen erfasst und angewendet werden können.

Arbeitsblätter  der Niveaustufe 2 sind zu sehen, die Erarbeitung erfolgt über einen Arbeitsplan mit Wahl- & Pflichtaufgaben