Was sind OERs?

Die Abkürzung OER steht für "Open Educational Resources". Erstmals benutzt wurde diese Formulierung im Jahr 2002 durch die UENSCO. Es gibt keine allgemeingültige deutsche Übersetzung, oft werden OER aber "freie Bildungsmaterialien" genannt.
Als OER gelten analoge und digitale Lehr- und Lernmaterialien, Software (alle Medien im Bildungskontext), die (fast) ungehindert genutzt, kopiert, verändert und wieder veröffentlicht werden können - oder nur mit geringen Einschränkungen. Die OER unterliegen trotzdem dem Urheberrecht, doch besitzen sie Lizenzen, die eine Verwendung und Anpassung erleichtern. Oft verwendet werden die Creative-Commons-Lizenzen "CC 0", "CC BY" und "CC BY SA". Sie werden als offene Lizenzen bezeichnet.