• Selbstlernkurs: Beratungsmethoden

    • Willkommen zum Selbstlernkurs "Methoden in der Beratung für die Qualifizierte Ausbildungsbegleitung"!

      Hier lernen Sie 19 Methoden kennen, die speziell für die Beratungspraxis entwickelt wurden, um Auszubildende in schwierigen Situationen zu unterstützen und ihnen neue Perspektiven aufzuzeigen. Die Vielfalt der Methoden hilft Ihnen dabei, Ihre Beratungskompetenz weiter auszubauen und neue Ansätze zu entdecken.

      Der Kurs basiert auf der Publikation Ausbildungsabbrüche vermeiden – Methoden in der Beratung für die Qualifizierte Ausbildungsbegleitung. Die Inhalte sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung aus dem hessischen Landesprogramm Qualifizierten Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule (QuABB). Sie wurden von Fachkräften erprobt und weiterentwickelt, um praxisnahe und wirkungsvolle Ansätze zur Begleitung von Auszubildenden und Betrieben zu bieten.


      Aufbau des Kurses:

      • Kurzbeschreibung der Methode
      • Erläuterun der Methode und Praxisbeispil (PDF)
      • Wissesabfrage (Multiple-Coice-Test) mit je 3 Fragen
      • Direkte Auswertung und Info zu den Lösungen

      Über die Lernlandkarte gelangen Sie zu allen Methoden. Klicken Sie einfach auf den jeweiligen Punkt. Um den Kurs erfolgreich abzuschließen, müssen alle Methoden bearbeitet werden.

    • Loading Learningmap is loading...
    • Inhaltsübersicht
      Inhaltsübersicht
    • Einleitung
      Einleitung
    • Methoden nach Beratungssituation
      Methoden nach Beratungssituation

    • Bei Fragen wenden Sie sich gerne an info@quabb-hessen.de.

      Mehr Informationen unter: www.quabb-hessen.de.


      QuABB wird gefördert von der Europäischen Union und aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen. 

      QuABB wird koordiniert von involas.