Was verbirgt sich konkret hinter Creative Commons Lizenzen?
Die gemeinnützige Organisation Creative Commons bietet Hilfe bei der Vergabe von Lizenzen, wenn es um die Verbreitung und Weiterverwendung von geistigem Eigentum geht. Die Rechteinnhaber von Bildern, Musik und Texten können so festlegen, wie diese weiter verwendet werden dürfen. Dabei können sie bestimmte Limitierungen festlegen, wie zum Besipiel, dass sie als Urheber des Werkes genannt weden müssen. Creative Commons stellt Standard-Lizenzverträge bereit, die diese Regeln festlegen. Anstatt, dass der Urheber mit jedem Interessenten eine eigene Vereinbarung treffen muss, vergibt er einmalig eine Lizenz für seinen Inhalt. Hat ein Inhalt ersteinmal eine Lizenz, ist diese allgemeingültig und nicht aufhebbar.
Übrigens: Unabhängig von Creative Commons oder CC 0 gibt es Werke, die kein Urheberrecht (mehr) genießen. Das Urheberrecht erlischt zum Beispiel 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Diese Inhalte sind dann frei verwendbar. Diesen Zustand nennt man "gemeinfrei" oder auch "public domain".