• H5P

    • In dieser Informationseinheit lernen Sie das Autorenwerkzeug H5P kennen. H5P ist ein Tool, mit dem Sie ohne Programmierkenntnisse digitale, interaktive Lernbausteine erstellen können. 
      • interaktiv = Nutzende können eine Antwort eingeben und erhalten eine Rückmeldung dazu.
      • Lernbausteine= Vielfältige Formate zur Unterstützung von Lernprozessen, z.B. Lückentexte, Multiple-Choice, Zuordnungsübungen, etc.

      Bearbeitungszeit: 30 Minuten

    • Wenn Sie auf eines der Videos klicken, landen Sie auf YouTube und werden aus der Lernplattform herausgeleitet. Leider lässt YouTube es nicht zu, die Hinweise auf weitere thematisch passende Videos am Ende auszublenden. Wir distanzieren uns von sämtlichen Inhalten der vorgeschlagenen Videos und empfehlen Ihnen nicht auf das nächstempfohlene Video zu klicken, sondern auf unserer Plattform zu bleiben. Dies geht am einfachsten, indem Sie das Pop-up-Fenster wieder schließen. Falls sie doch auf YouTube rausgeleitet werden, gilt ab dann die Datenschutzbestimmung von YouTube. Die Informationen bezüglich der Videoempfehlungen von YouTube gilt für alle YouTube Videos, die Sie in dieser Lerneinheit und auf der gesamten Plattform finden.


    • Überblick zur Informationseinheit

    • Icon Buch
    • Icon Datei
    • Icon Textseite
    • H5P erstellen

    • Nachfolgend wird gezeigt, wie Sie selbst H5P Dateien erstellen. Wie bereits erwähnt, empfehlen wir Ihnen dazu das Programm" Lumi" zu verwenden. Sie können H5P aber auch in Moodle erstellen.
    • Icon Datei
    • Icon Textseite
    • Icon Textseite
    • Icon Textseite
    • Icon H5P
    • Icon H5P

      Für die Erstellung eines interaktiv gestalteten Videos lässt sich das H5P-Element Interactive Video nutzen. Eine vollständige Anleitung zur Handhabung des Inhaltstyps erhalten Sie im obenstehenden Video. Außerdem erfahren Sie, inwiefern der Inhaltstyp sich für das Personalisierte Lernen eignet:



    • Beispiele

    • Icon Textseite


    • Icon Textseite
    • Stand: 12.04.2023