• Lernlandkarten

    In dieser Informationseinheit lernen Sie die Methode digitale Lernlandkarte und deren Umsetzung mit Hilfe des digitalen Tools H5P kennen. Außerdem stellen wir Ihnen vor, wie sich digitale Lernlandkarten zur Umsetzung von Personalisierten Lernen eignen. Eine ausführliche Einführung in das Tool H5P und das Element "Image-Hotspot" finden Sie im vorherigen Kapitel (Link).
    Bei der Methode der Lernlandkarte werden wesentliche Inhalte und Zusammenhänge konzentriert und mit Hilfe von Visualisierungen dargestellt. Gleichzeitig wird geplant, in welcher Reihenfolge diese Inhalte „angesteuert“ werden sollen. Sowohl Lehrende als auch Lernende können die Lernlandkarte nutzen, um Lernwege zu planen und um Lerninhalte zu strukturieren.


    Bearbeitungszeit: 35 Minuten

    • Wenn Sie auf eines der Videos klicken, landen Sie auf YouTube und werden aus der Lernplattform herausgeleitet. Leider lässt YouTube es nicht zu, die Hinweise auf weitere thematisch passende Videos am Ende auszublenden. Wir distanzieren uns von sämtlichen Inhalten der vorgeschlagenen Videos und empfehlen Ihnen nicht auf das nächstempfohlene Video zu klicken, sondern auf unserer Plattform zu bleiben. Dies geht am einfachsten, indem Sie das Pop-up-Fenster wieder schließen. Falls sie doch auf YouTube rausgeleitet werden, gilt ab dann die Datenschutzbestimmung von YouTube. Die Informationen bezüglich der Videoempfehlungen von YouTube gilt für alle YouTube Videos, die Sie in dieser Lerneinheit und auf der gesamten Plattform finden.


    • Überblick zur Informationseinheit

    • Icon Buch
    • Icon H5P