• Learning Apps

    In dieser Lektion lernen Sie das digitale Tool Learning Apps kennen. Dabei handelt es sich um ein Autorenwerkzeug, mit dem Sie digitale Lernbausteine ansprechend aufbereiten können. Sie erfahren hier, inwiefern sich LearningApps zur Umsetzung Personalisierten Lernens eignet. Hier ein Beispiel einer Learning App mit der Beschriftung eines Messschiebers:

    ein Messschieber ist zu sehen, wobei mit Hilfe von Nummerierungen die Bezeichnungen den Bestandteilen zugeordnet werden.

    Klicken Sie unter dem Abschnitt "Überblick zur Informationseinheit" auf die einzelnen Überschriften oder das Textsymbol daneben, um eine Unterseite zu öffnen. 
    Wenn sie einen Teilbereich gelesen bzw. angeschaut haben, können Sie im runden Feld hinter der jeweiligen Überschrift einen Haken setzen. So können Sie den Überblick darüber behalten, was Sie bereits bearbeitet haben.
    Bearbeitungszeit: 30 Minuten
    Stand: 05.08.2022
    • Wenn Sie auf eines der Videos klicken, landen Sie auf YouTube und werden aus der Lernplattform herausgeleitet. Leider lässt YouTube es nicht zu, die Hinweise auf weitere thematisch passende Videos am Ende auszublenden. Wir distanzieren uns von sämtlichen Inhalten der vorgeschlagenen Videos und empfehlen Ihnen nicht auf das nächstempfohlene Video zu klicken, sondern auf unserer Plattform zu bleiben. Dies geht am einfachsten, indem Sie das Pop-up-Fenster wieder schließen. Falls sie doch auf YouTube rausgeleitet werden, gilt ab dann die Datenschutzbestimmung von YouTube. Die Informationen bezüglich der Videoempfehlungen von YouTube gilt für alle YouTube Videos, die Sie in dieser Lerneinheit und auf der gesamten Plattform finden.


    • Überblick zur Informationseinheit

    • Icon Textseite
    • Icon Textseite
    • Icon Textseite
    • Icon Textseite
    • Icon Textseite
    • Icon Textseite
    • Icon Textseite